Die Ausbildung 40 Stunden

Die Grundausbildung zum Medienscout findet meistens in Form von Schul – AG’s statt und setzt sich aus theoretischen und praktischen Einheiten zusammen.

Grundkurs : 2 tägige Präsentationsveranstaltung

Damit die Scouts sich in ihrer didaktischen und inhaltlichen Qualität weiterentwickeln können, werden die Unterrichtseinheiten gefilmt und mit Fragebögen ausgewertet. Dadurch wird eine permanente interne Evaluation erreicht. Die ersten beiden und der letzte bzw. dritte Grundkurstag werden gemeinsam erlebt.

2 Tage

Grundkurs e-Learning : selbstständige Vertiefung durch Vorträge, Filme, Texte usw.

Zur Unterstützung setzt das Projekt in der Ausbildung auf eine eigene E-Learning-Plattform. Über diese Plattform können die Scouts selbstständig bestimmte Lerneinheiten bearbeiten und Organisatorisches abklären. Den Auszubildenden wird eine Datenbank mit textuellen, bildlichen und filmischen Materialien und Präsentationen zur Verfügung gestellt, die sie für ihre Arbeit in den Unterrichtseinheiten nutzen können, um eigene Präsentationen und Unterrichtsentwürfe zu gestalten. Die Plattform bietet neben der Pflichtlektüre auch vielfältige Materialien entsprechend den persönlichen Interessen an. Außerdem gibt es Gelegenheit, durch Foren, Chats, Wikis und virtuellen Klassenzimmern in Kontakt zu treten.

Die E-Learning Einheiten können sich die Schüler selbst zuhause am Computer erarbeiten.

ca. 14 Stunden

Ausarbeitung einer Präsentation m. d. Gruppe

Die Präsentationen werden von uns zur Verfügung gestellt und sollen von den Schülern (optimal in einer Gruppenarbeit) mit eigenen medialen Beispielen modifiziert werden. Beim Abschlusslehrgang werden diese von den Schülern präsentiert.

ca. 5 Stunden

Grundkurs : Abschlusslehrgang

Der letzte Schritt vor dem Zertifikat sind die Präsentationen im Schulunterricht, die gefilmt und von den Ausbildern ausgewertet werden.

ca. 8 Stunden

Fortführende Angebote

Nach dem bestandenen Grundkurs steht ein weiterführendes Angebot an vielfältigen Aufbaukursen zur Verfügung, wie z.B. Filmprojekte (Stop-Motion, werteorientierte Kurzfilme o.ä,).

1hr. 35min.

Mit dieser praktischen und inhaltlichen Arbeit hat der Medienscout die Möglichkeit zu zeigen, wie werteorientierte Medieninhalte erarbeitet und kommuniziert werden können. Darüber hinaus fördert dies auch die Teamfähigkeit und das Bewusstsein für die unterschiedlichen Gaben und Talente. Ebenso stehen vertiefende Inhalte zu den Bereichen Mediensucht und Kriminalprävention (z. B. Verbreiten von Gewaltvideos) zur Verfügung, die später je nach Wunsch der Schule, z. B. einmal im Monat oder alle zwei Monate, teils durch uns, teils durch die von uns dazu ausgebildeten Gruppenleiter (Lehrer) weitergeführt werden. Deshalb bieten wir neben der dreitägigen Grundausbildung für die Medienscouts inkl. E-Learning Einheiten auch eine Gruppenleiterausbildung an, die vor allem für die Lehrer/innen bzw. Medienbeauftragten der Schulen gedacht ist, die als unsere Ansprechpartner und Mitarbeiter vor Ort fungieren.

Dr. Bojan Godina

Ausbilder

Duis egestas aliquet maecenas erat eros, fringilla et leo eget, viverpretium. Quisque sed augue tincidunt, posuere dui tempor, dapibus nisi. Donec vel lectus sapien. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas.

Räumlichkeiten

Die Ausbildung findet in der Regel in den Räumlichkeiten der interessierten Schule statt (bei mehreren Interessenten mit geographischer Nähe wird ein gemeinsamer Ausbildungsort angeboten). Für die Durchführung werden Stromanschlüsse, Internetverbindung, Beamer, Soundanlage, Leinwand und eventuell Verdunkelung benötigt. 

Technik

Für einen reibungslosen Verlauf ist es sehr hilfreich, die technische Infrastruktur abzuklären. Beamer, Soundanlage und Internetverbindung können gegebenenfalls auch mitgebracht bzw. eigenständig gestellt werden.

Kosten?

Die Ausbildung zum Medienscout ist für die Schüler aus prinzipiellen Gründen der Ehrenamtlichkeit kostenfrei.

Wir hoffen, dass durch Auszeichnungen und Stiftungsgelder unserem gemeinnützigen Verein genügend finanzielle Mittel zu Gute kommen. Dennoch würden wir uns freuen, wenn die Schulen, die mehrere Schüler ausbilden lassen, uns mit einer, ihrer Meinung nach angemessenen Spende unterstützen würden, damit Fahrt- und Verpflegungskosten etc. der Mitarbeiter gedeckt sind.