Am 10. Mai 2013 wurde unser Verein im Karlsruher Rathaus für sein Projekt „Medienscout“ vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) geehrt. Der Wettbewerb wurde unter dem Motto „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2012“ ausgeschrieben. Unter mehreren Preisträgern, die aus Baden-Württemberg geehrt wurden, bekam der Medienscout mit 5000 Euro das höchst dotierte Preisgeld. Das BfDT wurde im Jahr 2000 vom Bundesinnenministerium und Justizministerium gegründet mit dem Ziel, besonders herausragendes zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz in unserem Land sichtbar zu machen.
Sowohl in der Jury als auch bei der Preisverleihung waren namhafte Vertreter aus Politik und Wissenschaft vertreten. Für unser Medienscout-Projekt ist diese Würdigung ein wichtiger Schritt, um durch die ideelle und finanzielle Unterstützung seitens des Bundes noch stärker diese mediale Präventionsarbeit auszubauen.

Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro hat von Anfang an die Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur Verfügung gestellt, das auf zwei Preisträger aufgeteilt wird. So ist neben YouthPOOL aus Halle der Medienscout e.V. aus Burgstetten der zweite Preisträger. Die Auswahl der Preisträger erfolgte über die Jury des wissenschaftlichen Beirats der Aktion „Schutzbengel“. (http://hallespektrum.de)
Die Preisverleihungen seitens des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) und der Rummelsberger Dienste ermutigen uns sehr, unsere Arbeit in Zukunft sowohl in Qualität als auch in Quantität weiter auszubauen.
Kurz zuvor hat der Medienscout e. V. den Schutzbengel gewonnen und in Halle in Empfang genommen, der für uns eine ebenso hohe Auszeichnung aus dem Bereich der Diakonie, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien darstellt: „Bereits zum fünften Mal wird 2012 die Aktion Schutzbengel der diakonischen Rummelsberger Diakonie e.V. durchgeführt. Unter der Schirmherrschaft des Schauspielers Heikko Deutschmann wird der Schutzbengel Award verliehen. Für das Jahr 2012 suchte die Aktion Schutzbengel innovative Kinder- und Jugendprojekte aus dem Bereich „Social Media Jugend“, die sich nachhaltig mit den virtuellen Netzwerken von Jugendlichen beschäftigen.
