An dem diesjährigen Fachkongress für Bayrische Lehrer und Lehrerinnen am 5. Oktober war auch Dr. Bojan Godina als Referent eingeladen. An der Universität Augsburg hat er zusammen mit der Entwicklerin des medialen Profilfachs Kimko, Frau Anja Abele (aus der Medienscouts-Kooperationsschule FSG-Marbach) einen Fachvortrag zum Thema „Digitale Medien – Ein neues Unterrichtsfach?“ gehalten. Im ersten Teil hatte Herr Godina die Notwendigkeit eines neuen Schulfaches und der Medienscoutarbeit aufgezeigt, worauf Frau Abele über erste Erfahrungen in kreativer Projektarbeit am FSG-Marbach Einblick gegeben hat. Baden-Württemberg ist das erste Bundesland in dem die schulische Medienbildung ab diesem Jahr umgesetzt werden soll. In dem Vortrag wurde unter anderem ersichtlich, dass die Medienscouts eine gesellschaftlich relevante Vorreiterrolle besitzen, nicht nur in seinen inhaltlichen Ansätzen, sondern auch in seinem Einfluss auf die Schulen. Das experimentelle Profilfach „Kimko“ (Kunstprofil intermediale Kommunikation in Baden-Württemberg) hat seine Initialzündung seitens der Medienscoutarbeit bekommen. Auch in Augsburg konnten erneut wichtige Impulse geliefert werden. Die Fachtagung wurde vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Pädagogik der Universität Augsburg und dem Verband Bildungsmedien organisiert und durchgeführt.