Willkommen bei den Medienscouts.

Kompetent, mit Freude und Faszination, aber gleichzeitig gesund, sicher und werteorientiert mit Medien umzugehen, ist das eigentliche Ziel des Medienscout e.V.
„Medienscouts“ sind Schülerrinnen und Schüler, die von uns ausgebildet wurden um in der Schule einen Beitrag zur Medienkompetenz unter Gleichaltrigen zu leisten.

Projekte

ZDF

Ein Besuch im Sendezentrum des ZDF in Mainz brachte Spaß und neue Erkenntnisse. Wer dabei war konnte hinter die Kulissen von Talkshows, Technik und Moderation schauen.

Die Medienscouts

Medienscouts sind Schüler wie du und ich. Wer Spaß an Medien hat und es sich zutraut zu lehren, der ist bei uns goldrichtig.

Komm zu den Scouts!

„learning by doing“

Beim „selber machen“ lernt man am Besten. Wer selbst schon mal hinter einer echten Filmkamera stand, der lernt schnell worauf es ankommt 🙂

Die Ausbildung

Die Ausbildung der Medienscouts ist auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Schüler ausgerichtet und findet meistens in ihren Schulen statt.

Die Grundausbildung zum Medienscout findet meistens in Form von Schul – AG’s statt und setzt sich aus theoretischen und praktischen Einheiten zusammen.

Medienpädagogik

… behandelt die generellen Grundlagen der allgemeinen Medienpädagogik

Medienerziehung

Mediale Be­ein­flussung
Medien in der Natur­wahr­nehmung. Filmische Methoden

Psychologie

Persönlichkeitspsychologie
Psychologische Mechanismen
Funktionen des Gehirns
Medienpsychologie

Recht

Menschenrechte
Urheberrecht

Medienpädagogik

Medienwirkung: Anordnung von Bildern, Perspektive, Kontrast, Lichtverhältnisse, Farben …

Medien

Film/Fernsehen, Internet/Social Networks, Handy, Werbung, Computerspiele

Soft Skills

Rhetorik
Persönlichkeitspsychologie
Präsentationstechniken
u.v.m.

Prävention

Suchtprävention
Gewaltprävention

Der Medienscout e.V.

Jugendliche sind „digital natives“ (digital Eingeborene), da sie mit unterschiedlichsten digitalen Technologien (Computer, Handy, MP3-Player u.a.) von früher Kindheit an konfrontiert sind. Unser Verein hat das Ziel durch die Integration unterschiedlicher Experten den Jugendlichen Medienscouts Wissen und Kompetenzen zu vermitteln, die den Heranwachsenden über die Möglichkeiten aber auch die Gefahren der Medien sonst kaum zugänglich sind.

Idee

Die Ausbildung zum Medienscout soll dazu beitragen, einen Reflexions-, Aufklärungs- und Wertefindungsprozess anzustoßen.

Da die Medientechnik und die Medieninhalte inzwischen durch die Globalisierung größtenteils vergleichbar geworden sind, orientiert sich das Wertesystem der Medienscouts an den global gültigen Menschenrechten.

Ziel

Ziel ist es, neben der Vermittlung von technischer Medienkompetenz und Medienfaszination vor allem auf die komplexeren Zusammenhänge zwischen den wirtschaftlichen Interessen der Werbe- und Medienindustrie und den eigentlichen Inhalten hinzuweisen, um die benutzten Beeinflussungsstrategien aufzudecken.

Unser Anliegen im Sinne der „Empowerment-Strategie“ ist die Aufklärung der Konsumenten über die gängigen Strategien.

Mediale Aufklärungsarbeit

Der Medienscout e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche auszubilden, die in ihren Altersgruppen mediale Aufklärungsarbeit leisten.

Neben der theoretischen Aufklärungsarbeit sollen die Schüler auch in der Lage sein, durch ihre praktische Medienarbeit mediale Bewerbungsunterlagen für einschlägige Ausbildungs- und Studiengänge zu erarbeiten.


Professionelle und vielseitige Anleitung

Im Namen der Medienscout-Gruppe des KRvF-Gymnasiums möchte ich mich noch einmal ganz herzlich dafür bedanken, dass der Verein Medienscout e.V. 17 Jugendlichen die Möglichkeit gegeben hat, mit professioneller und vielseitiger Anleitung ihre werteorientierte Medienbildung weiter auszubauen sowie ihre Präsentationsfähigkeiten zu schulen.

StRin Ines Schmidt, (Gymnasiallehrerin und Medienpädagogin)

FAQ

Was ist ein Medienscout?

Ein Medienscout ist ein medienpädagogisch ausgebildeter Schüler, der eine hohe Affinität und Faszination für die Medien besitzt und es versteht, gleichaltrige bzw. jüngere Mitschüler mit Hilfe multimedialer Präsentationen im Bereich der Medienkompetenz zu unterrichten und zu sensibilisieren.

Für wen ist die Ausbildung zum Medienscout gedacht?

Zielgruppe der Ausbildung zum Medienscout sind Schüler der 7./8. Klassen, bis zur 13. Jahrgangsstufe aller Schulformen.

Welche Vorteile bietet das Medienscout-Konzept?

Die bisherigen Erfahrungen mit dem Medienscout-Konzept haben gezeigt, dass der Kompetenz- und Wertebildungsprozess der Schüler positiv angeregt wird.

Welche Voraussetzungen brauche ich um Medienscout zu werden?

Interesse und Freude an Medien, aber auch die Bereitschaft kritisch hinter die Kulissen zu schauen

Eigeninitiative.

Was kann ich dabei lernen?

Persönlichkeitspsychologie, also mehr über dich selbst. Ausbildung in psychologischen Mechanismen und Funktionen des Gehirns. Beeinflussungsstrategien im Medienbereich. Grundsätzliche filmische Methoden. Grundlagen allgemeiner Medienpädagogik u.v.m.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert ca. 40 Stunden, wobei die Aufklärungsarbeit im Rahmen des Schulunterrichts in einer oder zwei Doppelstunden erfolgt.

Was kostet die Medienscoutausbildung?

Die Ausbildung zum Medienscout ist für die Schüler aus prinzipiellen Gründen der Ehrenamtlichkeit kostenfrei. Wir hoffen, dass durch Auszeichnungen und Stiftungsgelder unserem gemeinnützigen Verein genügend finanzielle Mittel zu Gute kommen.